Sehr geehrte Mitstudierende!
Wir wurden gebeten euch auf das Coronavirusverdacht-Meldeformular unter https://ph-tirol.ac.at/node/542 hinzuweisen, bitte teilt der PHT mit, falls es bei euch einen Verdacht auf COVID-19 gibt. Dies gilt auch wenn ihr im Distance Learning sitzt und nicht in der PHT seid.
Die Zahlen müssen nämlich für die Statistik stimmen! Das ist für die Hochschulen und das Ministerium sehr wichtig.
Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt Gesund!
Meldeformular: https://ph-tirol.ac.at/node/542
Liebe Mitstudierenden,
wir wollen euch über geplante Änderungen im Hochschulgesetz und im Hochschulqualitätssicherungsgesetz Informieren.
Kurzum: Es sind Aufgaben- und Kompetenzverschiebungen von Demokratisch organisierten Gremien hin zu monokratischen Organen (dem Rekorat mit Weisungspflicht gegenüber dem BMBWF) vorgesehen, die wir aus demokratiepolitischen Gründen entschieden ablehnen.
Ihr findet hier die Stellungnahme zu der Novellierung, die nach dem Austausch mit den Vorsitzenden der Hochschulvertretungen der PHen in Österreich vom Vorsitzenden der HV-PH Salzburg verfasst und von allen HVen unterzeichnet wurde.
Unter diesem Link findet ihr weiters die offizielle Pressemitteilng zum Gesetzesentwurf: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200609_OTS0020/ph-studierendenvertreterinnen-kritisieren-geplante-gesetzesnovelle
Wir wünschen euch weiterhin alles Gute!
Eure HV
Die Fernlehre wurde auf das ganze Semester ausgeweitet. Somit findet dieses Semester keine Präsenzlehre mehr statt – alles wird digital abgehalten!
STAY AT HOME and STAY SAFE! 🏠
Wir danken der Studierendenvertretung der KPH Wien/Krems für die Nominierung! 😊
Wir bleiben natürlich auch Zuhause und sind trotzdem für euch da!
Egal ob per Mail oder auf unseren Social Media Kanälen, wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden.
Wir setzen ein Zeichen und schauen aufeinander! #stayhome
Liebe Mitstudierende!
Wir hoffen, dass ihr mit der derzeitigen Situation zurechtkommt und dass diese E-Mail unter den vielen anderen Beachtung findet!
Wir als HV wollen euch in Zeiten wie diesen Unterstützen, wo es uns möglich ist. Deshalb starten wir eine Umrage, um zu erheben, wie der Umstieg auf die Fernlehre aus Sicht der Studierenden funktioniert. Einige Erfahrungswerte konntet ihr ja in den letzten Tagen und Wochen sammeln, bitte teilt sie uns unter folgendem Link mit:
https://forms.gle/3jHLcqtUajeQaJQT7
Die Ergebnisse können wir an das Rektorat, das Institut für Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Qualitätsentwicklung sowie an Dozierende weitergeben, um mit den Verantwortlichen die nächsten Schritte zu planen. Wir hoffen, dass ihr dadurch Entlastet werdet!
Darüber hinaus wollen wir euch folgendes mitgeben:
Außerdem hat die ÖH-Bundesvertretung Forderungen an das Ministerium gestellt. Die Forderungen betreffen Toleranzsemester, Beihilfen und Studiengebühren – hier der Link zu dem Forderungskatalog:
https://www.oeh.ac.at/news/flattenthefees-unsere-forderungen-zur-entlastung-der-studierenden
Unter diesem Link könnt ihr die Forderungen unterstützen und ebenfalls eure Erfahrungen zur Fernlehre mitteilen. Sie werden von der Bundesvertretung gesammelt und an das Ministerium herangetragen:
https://www.oeh.ac.at/formulare/unterstuetzungserklaerung-flattenthefees
Bitte nehmt an den Umfragen Teil, deren Ergebnisse helfen euch in der Zukunft. Jetzt können Erkenntnisse gewonnen werden, die auch für die Entwicklung der digitalen Lehre nach der Corona-Krise bedeutsam sind.
Bleibt gesund und macht das Beste aus der derzeitigen Situation!
Liebe Grüße
Eure HV
Ab heute findet regelmäßig ein E-Learning Stammtisch über Zoom statt.
Wenn ihr die jetzige E-Learning Situation als eine Zoomutung betrachtet könnt ihr gerne schon heute um 19 beim ersten offiziellen Treffen dabei sein und eure Fragen stellen oder Anmerkungen machen.
► Ort: https://zoom.us/j/6020602060
► Einlass ab 19:00 Uhr
Bier und Snacks müssen selbst mitgebracht werden 😉
Falls ihr heute keine Zeit habt und vielleicht später einmal dabei sein wollt dann geht doch auf unsere Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/218490482870238/
Da halten wir euch auf dem Laufenden!
Ansonsten könnt ihr auf der Website der PHT weitere Informationen über Moodle, Zoom, etc. bekommen und werdet laufend über die Termine der Stammtische informiert: https://ph-tirol.ac.at/distance-learning
Die PHT hat ein Streaming-Portal eingerichtet, auf dem ihr ein paar Botschaften anschauen könnt, die diese doch sehr stressige Zeit thematisieren.
Es ist wichtig, dass wir alle positiv bleiben und nicht unter dem Druck nachgeben! Für keinen ist es einfach, aber wir sollten unser Bestes geben.
Alle Videos könnt ihr hier ansehen: https://web.microsoftstream.com/channel/5d361b78-c6d7-438c-9f9f-0ac7fa40cba0
Jeder mit einem PHT Account hat Zugriff auf die Videos!
Unser HV-Vorstand, Laurenz Henning, hat ebenfalls eine Video-Botschaft veröffentlicht, es lohnt sich also auf jeden Fall mal reinzuschauen!
Bei Interesse am eLearning, findet ihr auf der PHT Website über den Link „DISTANCE LEARNING“ das gesamte Angebot zum angeordneten Distance Learning.
Der Kurs ist nicht nur für Dozierende, sondern auch für Studierende geöffnet, folgt einfach diesem Link: https://www.eduacademy.at/pht/course/view.php?id=646
Folgende Supportbereiche werden dzt. angeboten:
*Anfragen zu 4, 6 und 7 gehen an IK Studierende!
Es ist davon auszugehen, dass die Lehre auch nach Ostern noch als reine Onlinelehre stattfinden muss.
Die neue Website der PH-Tirol ist endlich online!
Schaut sie euch gleich an!