PHT goes Kino
zeigt im Rahmen der Diversitätswoche
Herr Bachmann und seine Klasse
Dienstag, 14.11. 2023, 14.00 – ca. 19.00 Uhr (mit Pause)
im Kleinen Hörsaal der PHT
Der deutsche Dokumentarfilm von 2021 porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler:innen der 6. Schulstufe. In einnehmender Offenheit begegnet Herr Bachmann den Kindern mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen und schafft damit einen Raum des Vertrauens. Musik ist hier eine allgegenwärtige Sprache, die sich wie selbstverständlich um den zu absolvierenden Unterrichtsstoff legt. Anhand der sozialen Beziehungen in der Klasse erzählt der Film ganz beiläufig von den Strukturen einer kleinen Stadt, deren Geschichte bis zurück in die NS-Zeit von Migration geprägt ist.
Herr Bachmann und seine Klasse (offizieller Trailer)
Im Filmgespräch (Beginn ca. 18:00):
Moderation: Grit Alter, Hochschulprofessur für Fachdidaktik Englisch an der PH Tirol
Information und Anmeldung von (LV-)Gruppen:
office.diversitaet@ph-tirol.ac.at

Liebe Studentinnen
und Studenten,
mit diesem Flyer
möchte ich Sie/Euch
und hoffentlich viele
weitere Interessierte
auf unsere
internationale, interdisziplinäre
Tagung aufmerksam machen
und
Sie/Euch
zu unserer Tagung zum Thema Heterogenität an der PHT einladen.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Alle weiteren Informationen sind unter dem
Link/QR-Code zu finden.
Es grüßt Sie/Euch herzlich
Simone Baumann
Mehr Infos auf: https://ph-tirol.ac.at/het
Liebe Studierende,
wie einige sicher schon mitbekommen haben, hat die Institutsleitung des IDBQ an der PHT eine Rundmail ausgesendet, dass bald die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für Studierendenkonten aktiviert wird.
Ihr werdet, sobald euer Konto an der Reihe ist, eine eigene Mail vom PHT Support MS365 bekommen, in der nochmals steht, wie man die MFA einrichtet und wann es für euer Konto erzwungen wird.
Nicht alle Konten werden gleichzeitig umgestellt, somit bekommen auch nicht alle Studierende diese Mail sofort. Kümmert euch aber trotzdem rechtzeitig darum, die MFA einzurichten und checkt regelmäßig eure Mails! Habt ihr die MFA nämlich nicht bis zum Termin, der euch gemailt wurde, eingerichtet, kommt ihr nicht mehr in euer Studierendenkonto!
Artikel zur MFA + Anleitung: https://ph-tirol.ac.at/mfa
Vielen Dank an alle, die letzte Woche wählen waren. 😊😊
Die Ergebnisse der Bundes- und Hochschulwahlen könnt ihr auf der Website der ÖH-Wahl ansehen:
BV: https://wahlergebnisse2023.oeh.ac.at/#uni0
HV PHT: https://wahlergebnisse2023.oeh.ac.at/#uni56
Die Ergebnisse der Studierendenvertretungen könnt ihr unter dem Dokument „Wahlergebnis Hochschulvertretung und Studienvertretungen“ auf der PH-Tirol Website einsehen:
https://ph-tirol.ac.at/hochschulvertretung
____
#öhwahl23 #öhwahlergebnisse23 #oehwahl23 #öhwahl
Liebe Studierende!
Bald finden die ÖH-Wahlen statt!
Wer wird gewählt:
❌ Bundesvertretung
❌ Hochschulvertretung
❌ Studierendenvertretung
An der PHT wird das Wahllokal im Eingangsbereich/Foyer im Erdgeschoß der PHT zu finden sein.
Wahlzeiten:
❌ Dienstag, 09.05.2023: 09.00 – 15.30 Uhr
❌ Mittwoch, 10.05.2023: 09.00 – 15.00 Uhr
❌ Donnerstag, 11.05.2023: 09.00 – 15.00 Uhr
Habt ihr keine Zeit zur Wahl zu kommen?
Kein Problem, bis zum 02.05.23 könnt ihr noch eine Wahlkarte für die Briefwahl beantragen. Alle Infos dazu hier: https://wahlportal.oeh.ac.at/information
Mehr Infos folgen! 😊
09.05.2023, 19:00 Uhr: Malala – Ihr Recht auf Bildung (im engl. Original)
Ein PHT_Kino in Zusammenarbeit mit dem International Office im Rahmen der International Week an der PHT.
The Pakistani girl Malala spoke out against the Taliban’s oppressive rule and their ban on the education of girls. She was shot by the Taliban, survived and became a human rights and education activist.
Panel discussion with international special guests.
06.06.2023, 19:00 Uhr: Oskars Kleid
Auf besonderen Wunsch von Studierenden!
Ben lebt von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna getrennt. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, wohnen seine Kids plötzlich wieder bei ihm. Ben will zeigen, dass er der perfekte Vater sein kann. Die „challenge“: Oskar trägt ein Kleid, das er nicht mehr ausziehen will. Die Familie stolpert in ein Abenteuer mit unbekanntem Ausgang und der Chance auf einen Neuanfang.
Special guest im Filmgespräch: Martin Fuchs, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, hat an der Uni-Klinik Innsbruck die Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie aufgebaut.
Das PHT_Kino findet an der PHT im großen Hörsaal statt.
Eintritt frei!
Bringt gerne Freund:innen mit.
Hier gehts zur Anmeldung: https://ph-tirol.ac.at/form/anmeldung-pht-kino-so-wird-ein-w
Gepostet im Auftrag vom Office für Diversität an der PHT.
Wickeltische sind in den „WCs für alle“ im 2. und 3. Stock, Bauteil D montiert.
Sollte mal eine Türe versperrt und damit der Zugang zum Wickeltisch nicht gewährt sein, gerne per Mail an office.diversitaet@ph-tirol.ac.at melden.
Fulbright Austria lädt interessierte KandidatInnen dazu ein, sich für das Fulbright Studienstipendium für das akademische Jahr 2024/25 zu bewerben.
Das Fulbright Studienstipendium richtet sich an ÖsterreicherInnen, die bereits ein Erststudium abgeschlossen haben und einen Master-Abschluss (ein- bis zweijährige Programme) in den Vereinigten Staaten anstreben. Erfolgreiche KandidatInnen haben zusätzlich zu einem Stipendium im Wert von bis zu einmalig USD 35.000 und möglicher zusätzlicher Finanzierung durch US Institutionen, die Möglichkeit an zahlreichen Veranstaltungen akademischer und kultureller Natur vor und während ihres Aufenthaltes in den Vereinigten Staaten teilzunehmen und sind als Fulbrighter Teil einer weltweiten, alle akademischen Disziplinen und Kulturen umfassenden Community.
Fulbright Austria ist bemüht KandidatInnen zu gewinnen, die durch ihre persönliche Einstellung und ihre Berufspläne zur Erfüllung des Mandates der Kommission “the promotion of mutual understanding between the peoples of Austria and the United States of America” beitragen wollen. In diesem Sinne werden im Auswahlverfahren nicht nur akademische Leistungen sondern auch Erfahrungen im Berufsleben und soziales Engagement der BewerberInnen berücksichtigt.
Die Deadline für die Bewerbung für das Studienjahr 2024/25 ist der 1. Mai 2023. Fragen zum Bewerbungsprozess können jederzeit per Email an Darrah Lustig (dlustig@fulbright.at) gerichtet werden. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie ein Link zur Bewerbung finden Sie auf der Website von Fulbright Austria: https://www.fulbright.at/programs/in-the-usa/students
Vielfalt im Klassenzimmer – Wir sind vier Volksschullehramt-Studentinnen im 5. Semester und möchten euch Insgesamt vier inklusive Kinderbücher vorstellen, welche in eurem zukünftigen Klassenzimmer nicht fehlen dürfen.



